Gastartikel

- Der Blog | Starke Sommerbilder – Tipps für jede Tageszeit
- Tutorial: Winterlandschaften richtig fotografieren



- Stimmungsvolle Naturspiele

- Herbststimmung mit dem Lichtemotionist
„Den Menschen zeigen, was sie nicht sehen können, das Verborgene ans Licht holen, Emotionen sichtbar machen, seltene Lichtmomente entdecken – das ist meine Bestimmung.“
Hallo, ich bin Tobias, wunderbar das du meine Website besuchst.Es freut mich, dich kennenzulernen.
Alles ist Licht, jedes kreative Foto erzeugt Gefühle. Erlebe mit mir die grandiose Welt der Bilder.
Es hat sich langsam entwickelt. Es endete in Begeisterung. Ich suchte nach entspannter Einsamkeit. Was ich dabei erlebe, ist ein Spektrum an positiven, visuellen Erfahrungen und Emotionen.
Dabei streife ich durch die Natur, mystische Wälder und verwinkelte Gassen. Ich konzentrierte mich nur auf das Licht und saugte die Atmosphäre in mich auf.
Ich möchte, Dinge sichtbar machen, die so noch niemand gesehen hat, wie filigranen Muster und Strukturen, das im Schatten verborgene oder im grellen Licht überblendete und einzigartige Lichtstimmungen.
Um diese Schönheit zu sehen, muss ich als Fotokünstler auch mal nachhelfen. Deshalb nutzte ich Hilfsmittel wie Pol- oder Graufilter und entwickle die Fotos selbst, aus der RAW-Datei mit Lightroom. Als finale Bearbeitung kommt Photoshop zum Einsatz.
Erlerne die Kunst, den Ort und Zeitpunkt zu finden, an dem das Licht seine emotional stärkste Wirkung entfacht. Werde kreativ, achtsam und finde innere Ruhe. Zeige mit deinen Fotos anderen Menschen, dass es sich lohnt, die Umwelt zu schützen. Werde zum Licht-Emotionist. Ich helfe dir dabei.
In meinem Online-Kurs mit Gruppen- und Einzel-Videocalls „4 Aufgaben in 4 Wochen“ ab Mai 2021 lernt jeder für sich und doch in der Gruppe kreative Landschafts- und Naturfotografie mit der Methode Licht-Emotionist. Tragt euch für 0,- Euro in meine Schatzkiste ein, dann erfahrt ihr vor allen anderen wann, es losgeht und bekommt einen Sonderpreis.
Auf meiner Website, im Instagram, Facebook, YouTube Kanal und in meiner Kolumne „Die Mystik des fotografischen Lichts“ lernt ihr, aus meinen Erfahrungen, wie man emotionale Bilder erstellt und findet Inspiration wie ihr euch weiterentwickeln könnt.
Geboren im Jahr 1965 wächst Tobias Raphael Ackermann im baden-württembergischen Donaueschingen auf. Seine Sommerferien erlebt er als Kind bei seinem Opa und seinen Tanten im sonnigen Spanien.
Nach der Schulzeit durchläuft er eine Ausbildung zum Mediengestalter, darauf folgt das Studium zum Diplom Medieninformatiker in Furtwangen und München. Danach sechs Wochen Aufenthalt in den USA. Schließlich kehrt er wieder zurück in seine Heimat nach Donaueschingen, dort gründet er 1996 seine eigene Online-Marketing Agentur.
Er ist seit 1998 verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Ab dem Jahr 2013 arbeitet er auch als reisender Fotokünstler und veröffentlicht als Autor „Lichtemotionist Tobias R. Ackermann“ Fachartikel und Ratgeber rund um das Thema lichtstarke emotionale Fotografie.
Schon als Kind nutzte er die bildhafte Sprache, um zu erzählen und dabei Gefühle zu transportieren.
Anfangs mit dem Zeichenstift, als Jugendlicher verfeinerte er die Farbdarbietung durch Techniken der Aquarell- und Buntstiftmalerei. Die Kunst des Zeichnens übertrug er während seiner Entwicklung in die Fotografie.
Er entwickelt seine Ablichtungen der Schwarz-Weiß-Fotografie in der eigenen Dunkelkammer. Dieser sensible Schaffensprozess, beginnend bei der Vorbereitung und Technikhandhabung über das Fotografieren bis zur Entwicklung, das stellt die Basis für die moderne Fotografie mit Spiegelreflexkamera und dem Smartphone dar. Heute entwickelt er für Künstler, Tourismus und Unternehmen Foto- und Filmkonzepte für authentische emotionale Bilderwelten.
Kamera
Canon EOS 5D Mark III
Sony Alpha 7R III
Objektive
Canon EF 16-35 mm 1:4,0 L IS USM
Canon EF 24-105 mm 1:4,0 L IS USM
Canon EF 50 mm 1,4 USM
Canon EF 100 mm f/2.8L Macro IS USM
Sony 85 mm F1.8
Sigma 24-70mm f2,8 DG DN (A) für Sony E-Mount
ActionCam
Sony HDR-AS300R FULL HD
Drohne
DJI Mavic Air 2 Fly More Combo
DJI Mavic Air Fly More Combo
Gimbal
DJI Ronin SC Pro Combo
Zhiyun-Tech Z1 Crane-M
Funkfernauslöser
Giga T Pro II (Intervall Timer & Wireless Remote Control) geht aber auch über Kabel
Graufilter
8x – 3 Blendenstufen > (heliopan 8xND 0,9) 77 mm
1000x -10 Blendenstufen > (heliopan ND 3,0) 77 mm
Polfilter (SLIM Version)
Heliopan Circular High Transmission
Grauverlaufsfilter
cokin p.121S, p.121M, p.121L – nur in Verbindung mit einem Filterhalter und einem Adapterring aus der Serie P von Cokin verwendbar.
Stativ
GITZO GT1551T
Blitze
Canon Speedlite 580EX II mit Funkauslöser
Yongnuo YN685 Speedlite
hähnel Modus 600RT S mit Funkauslöser
Zubehör
Diverse Lampen-Stative und Lichtformer
tolle Winterbilder von schönen Winterlandschaften