„Den Menschen zeigen, was sie nicht sehen können, das Verborgene ans Licht holen, Emotionen sichtbar machen, seltene Lichtmomente entdecken – das ist meine Bestimmung.“
Ich bin Tobias und freue mich sehr, hier zu sein und euch kennenzulernen. Ich komme aus dem Südschwarzwald.
Es hat sich langsam entwickelt. Es endete in Begeisterung. Ich suchte nach entspannter Einsamkeit. Was ich dabei erlebe, ist ein Spektrum an positiven, visuellen Erfahrungen und Emotionen.
Dabei streife ich durch die Natur, mystische Wälder und verwinkelte Gassen. Ich konzentrierte mich nur auf das Licht und saugte die Atmosphäre in mich auf.
Mit dieser Methode entdecke ich seltenen Lichtmomente und bezaubernde Orte. Damit trainiere ich meine Achtsamkeit und erkenne Foto-Motive, wo viele nichts sehen. Ich werde kreativer und entwerfe neue Bildideen.
Mein Beitrag zum Naturschutz sind meine Landschafts- und Waldfotos. Die Menschen sollen verstehen, dass wir von der Gesundheit der Natur abhängig sind und nicht umgekehrt. Denn wer die Umwelt schützt, lebt in einer gesünderen und artenreicheren Natur. Um diese Schönheit zu sehen, muss ich als Fotokünstler auch mal nachhelfen. Ich möchte Dinge sichtbar machen, die so noch niemand gesehen hat – filigrane Muster und Strukturen, das im Schatten Verborgene oder im grellen Licht Überblendete, und einzigartige Lichtstimmungen.
Diese verschiedenen Realitäten der Natur bleiben oft unbemerkt, da unser Auge nur eine begrenzte Wahrnehmung hat. Um diese unsichtbaren Facetten der Wirklichkeit zu enthüllen, muss ich als Fotokünstler gezielt nachhelfen.
Durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Pol- oder Graufiltern und die sorgfältige Bearbeitung der RAW-Dateien in Lightroom mache ich diese verborgenen Ebenen sichtbar.
Erst durch die finale Bearbeitung in Photoshop wird die volle Tiefe und Vielfalt der Realität erkennbar – eine, die ohne digitale Bearbeitung für uns unsichtbar bliebe.
Um die Schönheit in der Natur und Umwelt wahrzunehmen, muss man auch dafür empfänglich sein. Das funktioniert bei mir am besten, wenn ich mich als Person im biologischen sowie im mentalen Sinne mit in die Natur einbeziehen und darauf achte, dass mein Körper und Geist, das bekommt, was er verdient, nämlich Achtung und Respekt.
Ich möchte dich dazu motivieren auch ein Lichtemotionist zu werden.
Erlerne die Kunst, den Ort und Zeitpunkt zu finden, an dem das Licht seine emotional stärkste Wirkung entfacht.
Werde kreativ, achtsam und finde innere Ruhe. Zeige mit deinen Fotos anderen Menschen, dass es sich lohnt, die Umwelt zu schützen. Werde zum Licht-Emotionist. Ich helfe dir dabei.
Auf meiner Website sowie auf meinen, Instagram-, Facebook- und YouTube-Kanälen zeige ich dir, wie du aus meinen persönlichen Erfahrungen lernen und emotionale Bilder kreieren kannst. Hol dir praktische Tipps, lass dich inspirieren und entwickle deine kreative Seite weiter.
Ich wurde 1965 in Donaueschingen, Baden-Württemberg, geboren und habe meine Kindheit dort verbracht – abgesehen von den Sommerferien, die ich bei meinem Opa und meinen Tanten im sonnigen Spanien verbrachte. Diese prägenden Erlebnisse haben meinen Blick für Kultur und das Leben nachhaltig beeinflusst.
Nach der Schulzeit absolvierte ich eine Ausbildung zum Mediengestalter und studierte später zum Diplom Medieninformatiker in Furtwangen und München. Ein sechs Wochen dauernder Aufenthalt in den USA erweiterte meinen Horizont, bevor ich 1996 in meiner Heimat Donaueschingen meine eigene Online-Marketing Agentur gründete.
Seit 1998 bin ich verheiratet und stolzer Vater von zwei Töchtern. Ab 2013 bin ich als reisender Fotokünstler unterwegs und veröffentliche unter dem Namen „Lichtemotionist – Tobias R. Ackermann“ Fachartikel und Ratgeber rund um lichtstarke, emotionale Fotografie. Neben der Fotografie produziere ich auch Filme, um meine Visionen und Erlebnisse einem breiteren Publikum näherzubringen.
In jüngerer Zeit habe ich mein Portfolio erweitert: Ich widme mich verstärkt dem Urban Sketching, Zeichnungen und der Malerei – als bewusster Gegenpol zur von künstlicher Intelligenz dominierten Welt.
Schon früh habe ich mit dem Zeichenstift begonnen und später meine Techniken in Aquarell- und Buntstiftmalerei verfeinert, wodurch sich mein ausgeprägter Blick für Farben und Formen entwickelte – Fähigkeiten, die auch meine fotografische Arbeit bereichern.
Außerdem gebe ich mein Wissen über E-Books, eine lebendige Community und Workshops gezielt an Hobbyfotografen weiter, um ihnen den Einstieg in die emotionale Fotografie zu erleichtern. Für Unternehmen, die einen Sinn für Kultur und Nachhaltigkeit haben, entwickle ich gerne Bilderwelten, die der Belegschaft eine inspirierende Vision vermitteln.
Heute kreiere ich Foto- und Filmkonzepte für Künstler, den Tourismus und Unternehmen, um authentische und emotionale Bilderwelten zu schaffen.
Kamera
Canon EOS 5D Mark III
Sony Alpha 7R III
Objektive
Canon EF 16-35 mm 1:4,0 L IS USM
Canon EF 24-105 mm 1:4,0 L IS USM
Canon EF 50 mm 1,4 USM
Canon EF 100 mm f/2.8L Macro IS USM
Sony 85 mm F1.8
Sigma 24-70mm f2,8 DG DN (A) für Sony E-Mount
Tamron AF 17-28mm f/2,8 für Sony E-Mount
Action/360 Grad Cam
Insta360 X4
Drohne
DJI Mavic Air 2 Fly More Combo
Gimbal
DJI Ronin RS 2 Pro Combo
Funkfernauslöser
Giga T Pro II (Intervall Timer & Wireless Remote Control) geht aber auch über Kabel
Graufilter
8x – 3 Blendenstufen > (heliopan 8xND 0,9) 77 mm
1000x -10 Blendenstufen > (heliopan ND 3,0) 77 mm
Polfilter (SLIM Version)
Heliopan Circular High Transmission
Stativ und Kugelkopf
GITZO GT1551T
Novoflex ClassicBall 3 II Profi-Kugelkopf mit Panorama-Funktion
Blitze
Canon Speedlite 580EX II mit Funkauslöser
Yongnuo YN685 Speedlite
hähnel Modus 600RT S mit Funkauslöser
Mikro
Rode Wireless Go II
Licht
Aputure AL-MC
Studioleuchte Aputure Light Storm LS C300d
Aputure Light Dome II
Lampen-Stative