Blumen fotografieren im Märchenlook mit offener Blende und Wiesentau.
Besonders reizvoll fotografiert man Blumen mit geringem Schärfeverlauf in Verbindung mit Wassertropfen, welche das Sonnenlicht reflektieren. Das Blumenbild sieht noch etwas dynamischer aus, wenn Sie darauf achten, dass der Hintergrund einen “hell-dunkel” Verlauf hat. Bei diesem Blumenfoto von oben links nach unten rechts. Nachhelfen kann man in der Bildbearbeitung in dem man “hell-dunkel” Verläufe in das Foto einzieht. Das Bild soll „Wiesenfreunde“ mit einem Hang zum Märchenlook ansprechen.
Das Märchenlook Rezept
Ein geringer Schärfeverlauf (offene Blende) + Morgentau + tiefstehende Sonne + Wiese, bei der Bildbearbeitung etwas Glow + Weichzeichnung für den Hintergrund. Scharfzeichnen nur für den Vordergrund (Blüten) + einen leichten Pastellton.
Motiv scharf- und Hintergrund unscharf
Variation zum Märchenlook hier als Beispiel das Spinnennetz. Der Hintergrund muss vom eigentlichen Motiv eine gewisse Distanz haben, ich selbst stehe aber mit der Kamera dicht am Motiv mit einer größeren Brennweite, dann stellt sich auch der Effekt ein, dass der Hintergrund unscharf wird. Das heißt, auch hier bekommt man eine geringe Schärfentiefe, obwohl die Blende nicht offen ist.
Gegen die Sonne fotografieren
Blüten bringt man zum Leuchten, wenn man sie gegen die Sonnen fotografiert.
Persönliches anliegen – rettet die Bienen und Hummeln
Neulich beim Imker, es werden immer weniger Bienen. Es gibt spezielle Blütensamen, um seine Wiese in eine Bienenwiese zu verwandeln, wer macht das schon oder hat sogar einen kleinen Bienenstock im Garten?
Summ, Summ, Summ, Bienchen summt herum… Sie haben nicht nur wichtige wirtschaftliche Bedeutung, durch die Bestäubungen, sie sind einer der wichtigsten Nutztiere. Mehr als drei Viertel der Hauptnahrungspflanzen sind von der Bestäubung abhängig. So sieht es aus, rettet die Bienen, schafft Lebensräume auf euren Balkonen, Gärten und Fenstersimsen.
War sehr interessant
Lieben Dank für die Rückmeldung, das hat mich gefreut 🙂